TG: Neuer internationaler und interkantonaler Austausch
Besuche zwischen dem Büro und den Fraktionspräsidien mit dem Landkreis Bodensee (Friedrichshafen) und mit dem Landkreis Konstanz (Zweck: Austausch über aktuelle gemeinsame Anliegen und Problemfelder)
Jährlicher Austausch zwischen den Fraktionspräsidien der Kantone St.Gallen und Thurgau (Zweck: Koordination/Stärkung gemeinsame Anliegen)
VD: 55ème Réunion des Bureaux des Grands Conseils de Suisse romande, de Berne et du Tessin
La 55ème Réunion des Bureaux des Grands Conseils de Suisse romande, de Berne et du Tessin s'est tenue à Genève les 28 et 29 septembre derniers. Le thème de la rencontre a porté sur les fusions de communes et a permis de faire le point de la situation dans les cantons respectifs. La 56ème Réunion se déroulera dans le canton de Vaud les 27 et 28 septembre 2019.
Fc Grossrat St.Gallen vs. FC Grand Conseil Vaud
Le FC Grossrat St. Gallen a invité le FC Grand Conseil Vaud pour une rencontre de football le 12 octobre dernier à Saint-Gall. Les hôtes se sont imposés 2 à 1 au terme d'un match d'excellente facture et sans blessés. Cette invitation a trouvé son origine dans le fait que la Fête des Vignerons 2019 était cette année l'invitée d'honneur de l'OLMA.
VS: Live-Ticker zu den Sitzungen des Walliser Grossen Rates
Der Parlamentsdienst des Kantons Wallis hat in den vergangenen Jahren jeweils kurz nach dem Ende einer Grossratssitzung per E-Mail ein Kurzprotokoll an die Parlamentsmitglieder und an die Medienschaffenden versandt. Diese Zusammenfassung enthielt die die Beschlüsse und allenfalls die Abstimmungsresultate des Grossen Rates zu jedem Punkt der Traktandenliste (Rechtserlasse, parlamentarische Vor-stösse, Wahlen, Berichte, etc.). Wir mussten jedoch zunehmend feststellen, dass diese Informationen zum Zeitpunkt des Versands überholt waren, weil einerseits die Medienvertreter die Parlamentsentscheide bereits auf ihrer Internetseite aufgeschaltet und weil andererseits auch vereinzelte Mitglieder über die sozialen Medien die Öffentlichkeit schon informiert hatten. Seit dem Beginn der laufende Legislatur (März 2017) füttert der Parlamentsdienst deshalb einen Live-Ticker, in dem die Beschlüsse des Grossen Rates quasi simultan auf der Internetseite des Grossen Rates erscheinen. Am Ende der Sitzung generiert das System automatisch ein Kurzprotokoll in der altbewährten Form, welches aber nicht mehr versandt, son-dern nur noch im Internet publiziert und archiviert wird. Das Echo der Abgeordneten, der Medienschaffen-den und auch der am politischen Geschehen interessierten Bürgerinnen und Bürger ist durchwegs positiv.
Weitere Planung
4. KoRa-Newsletter (Call for Content: 20.11.2018; Versand Newsletter: 30.11.2018)
5. KoRa-Newsletter (Call for content: 11.12.2018; Versand Newsletter: 21.12.2018)
留言