top of page
Bild von ausgehängten Kantonsflaggen vor einer Bergkulisse.

Über KoRa –
Zweck, Vorstand und Mitglieder

UNSER ZWECK

Die Konferenz der Ratssekretärinnen und Ratssekretäre (KoRa), als solcher gegründet im Jahr 2015, ist ein Verein zur Förderung der Zusammenarbeit und des fachlichen Austauschs zwischen den Ratssekretariaten der Parlamente der Schweizer Kantone. Ihre Hauptziele umfassen die Verbesserung der fachlichen Kenntnisse der Mitglieder, die Unterstützung bei der Ausübung ihrer Amtstätigkeit sowie die Förderung des öffentlichen Bewusstseins für die Bedeutung der Parlamente und ihrer Dienste. Zur Umsetzung dieser Ziele organisiert die KoRa Tagungen zu Fragen des Parlamentsrechts, der Parlamentsorganisation, der Gesetzestechnik und zu weiteren relevanten und aktuellen Themen. Sie fördert und unterstützt die Weiterbildung der Mitarbeitenden und der Mitglieder der kantonalen Parlamente und pflegt die Beziehungen zu ähnlich ausgerichteten Organisationen.

 

Die Organe der KoRa sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und die Kontrollstelle. Die Mitgliederversammlung entscheidet über wichtige Angelegenheiten wie Jahresbudget, Vorstandswahlen und Statutenänderungen. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins und verfügt über das Budget. Die Kontrollstelle überprüft das Rechnungswesen und unterstützt die finanzielle Integrität des Vereins. Der Vorstand wird durch ein Sekretariat unterstützt.

Versammlung in einem Ratssaal

VORSTAND

Moritz von Wyss

Präsident

Rahel Ommerli

Mitglied

Emanuel Brügger

Mitglied

Nicolas Sierro

Mitglied

Tiziano Veronelli

Mitglied

Frank Sieber

Sekretär

Der Vorstand der KoRa besteht aus fünf Personen, die für eine Amtszeit von drei Jahren von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Der Vorstand konstituiert sich selbst und ist für die Geschäftsführung des Vereins sowie alle nicht der Mitgliederversammlung vorbehaltenen Aufgaben verantwortlich. Entscheidungen werden mehrheitlich getroffen, wobei die Präsidentin oder der Präsident bei Stimmengleichheit das entscheidende Votum hat.  

PARTNER

SGPLogo.jpg
ILK_Logo-Desktop.png
coordination.png

MITGLIEDER

Kanton Aargau

Parlamentsdienst
Regierungsgebäude
5001 Aarau

Kanton Appenzell Ausserrhoden

Parlamentsdienst
Obstmarkt 3
9102 Herisau

Kanton Basel-Landschaft

Landeskanzlei
Rathausstrasse 2
4410 Liestal

Kanton Basel-Stadt

Parlamentsdienst des Kantons Basel-Stadt

Marktplatz 9

4001 Basel 

Kanton Bern

Parlamentsdienste des Grossen Rates des Kantons Bern 
Postgasse 68

3000 Bern 8

Kanton Freiburg

Secrétariat du Grand Conseil du canton de Fribourg GC

Place de l'Hôtel-de-Ville 2

1701 Fribourg

Kanton Glarus

Ratssekretariat

Rathaus

8750 Glarus

Kanton Graubünden

Ratssekretariat

Masanserstrasse 14

7000 Chur

Flag_of_Canton_of_Jura.svg.png

Kanton Jura

Secrétarait du Parlement

Hôtel du Parlement 2

Rue de l'Hôpital

2800 Delémont

luzern.webp

Kanton Luzern

Sekretariat des Kantonsrates

Bahnhofstrasse 15

6002 Luzern

neuchatel.webp

Kanton Neuenburg

Secrétariat général du Grand Conseil 

Le Château

Rue de la Collégiale 12

2000 Neuchâtel 

nidwalden.webp

Kanton Nidwalden

Landratssekretariat

Dorfplatz 2

6371 Stans

obwalden.webp

Kanton Obwalden

Staatskanzlei 

Rathaus

6061 Sarnen

schaffhausen.webp

Kanton Schaffhausen

Sekretariat Kantonsrat

Beckenstube 7 

8200 Schaffhausen

solothurn.webp

Kanton Solothurn

Parlamentsdienste

Rathaus

Barfüssergasse 24

4509 Solothurn

stgallen.webp

Kanton St.Gallen

Parlamentsdienste 

Klosterhof 3

9001 St.Gallen

ticino.webp

Kanton Tessin

Servizi del Gran Consiglio

Palazzo delle Orsoline 

6501 Bellinzona

thurgau.webp

Kanton Thurgau

Parlamentsdienste 

Zürcherstrasse 188

8510 Frauenfeld

uri.webp

Kanton Uri

Landratssekretariat

Rathausplatz 1

6460 Altdorf

vaud.webp

Kanton Waadt

Secrétarait général du Grand Conseil 

Place du Château 6

1014 Lausanne

valais.webp

Kanton Wallis

Service Parlementaire

CP 478

Grand-Pont 4

1951 Sion

zurich.webp

Kanton Zürich

Haus zum Rechberg

Hirschengraben 40 

8090 Zürich 

Der KoRa gehören kantonale Parlamentsdienste und Ratssekretariate an. Die Mitgliedschaftsrechte werden von den Leiterinnen und Leitern sowie deren Stellvertretungen wahrgenommen. Interessierte Parlamentsdienste und Ratssekretariate können schriftliche Beitrittsgesuche an die Präsidentin oder den Präsidenten richten, über die der Vorstand entscheidet.

 

Aktuell sind die folgenden 22 Kantonsparlamente Mitglied der KoRa:

bottom of page